Herzstück der wildlife.fair ist ein komplett neuartiges Messekonzept, welches Erlebnis, Einkaufen und Information in Einklang bringt und in dieser Form einzigartig ist. In eigens geschaffenen Erlebniswelten können Besucher sich intensiv zu bestimmten Themen informieren und passende Produkte ausgiebig testen.
Erstmalig nimmt eine Kongressveranstaltung länderübergreifend die Themen Wildlife, Umwelt und Natur in den Fokus. Damit schafft der BJV eine wichtige Dialogplattform für Repräsentanten aus Wissenschaft und Politik sowie Multiplikatoren und Akteure aus den Bereichen Jagd, Natur und Umwelt. Übergreifendes Ziel des Kongressangebots zum Schwerpunktthema "Lebensraum Feldflur" ist die Wissensvermittlung auf hohem Niveau. Veranstalter des Kongresses ist der Bayerische Jagdverband e.V. (BJV) in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Akademie für Jagd und Natur.
„Bei der wildlife.fair trifft künftig jährlich die Leidenschaft und Begeisterung einer Publikumsmesse auf die große Expertise und Branchenkenntnis der IWA OutdoorClassics – die seit vielen Jahren erfolgreich in Nürnberg stattfindende führende Fachmesse im Bereich Outdoor.“
Peter Ottmann, CEO NürnbergMesse
IWA, wildlife.fair und die HUBANA Jagderlebnistage Schloss Lembeck bilden künftig ein starkes Trio für Jagd-, Outdoor- und Naturbegeisterte sowie Branchenexperten im Portfolio der NürnbergMesse.“
Dr. Roland Fleck, CEO NürnbergMesse
„Neben Inspiration und Innovationen für die Natur und die Jagd geht es uns mit der neuen wildlife.fair insbesondere darum, Wissen zu teilen und die Situation der Natur und der Umwelt und hier speziell der Wildtiere gemeinsam mit Akteuren aus Politik, Gesellschaft, Natur und Umweltschutz zu diskutieren. Der Kongress lädt daher alle ein, die sich ihrer Verantwortung gegenüber des Lebensraums von Wildtieren und gegenüber des Umwelt- und Naturschutzes bewusst sind. Die wildlife.fair wird ein moderner und lebendiger Treffpunkt für Wissenschaftler, Jäger, Natur- und Wildtier-Begeisterte.“
Ernst Weidenbusch, Präsident des Bayerischen Jagdverbands
Anna-Catharina Heller & Nicole Schrade
Veranstaltungsteam wildlife.fair
T +49 9 11 86 06-88 08
info@wildlife-fair.de